Ex-Tag | Zahltag | Ausschüttung | Veränderung |
---|---|---|---|
0,58 $ | 251,73 % | ||
0,58 $ | 251,73 % | ||
0,1649 $ | -69,96 % | ||
0,1649 $ | -69,96 % | ||
0,5489 $ | 811,79 % | ||
0,0602 $ |
AdvisorShares Dorsey Wright FSM All Cap World ETF zahlt aktuell keine Dividenden.
- ISIN
- WKN
- Symbol / Börse
- / XNAS
- Wert
- 35,73 €
- Dividendenrhythmus
- keine
- Wertpapiertyp
- ETF
- Dividendenwährung
- US-Dollar
- 9 Länder
Vereinigte Staaten
99,24 %Brasilien
0,42 %Schweiz
0,28 %Niederlande
0,047 %Mexiko
0,014 %Irland
0,00010 %Südafrika
0,00010 %Kanada
0,00010 %Vereinigtes Königreich
0,00010 %
- 11 Sektoren
Informationstechnologie
40,08 %Finanzdienstleistungen
13,13 %Kommunikationsdienstleistungen
12,20 %Industriegüter
9,46 %Zyklische Konsumgüter
8,85 %Gesundheitswesen
5,67 %Defensive Konsumgüter
5,47 %Immobilien
1,77 %Versorgungsunternehmen
1,67 %Energie
0,89 %Rohstoffe
0,81 %
- 2 Holdings
- AdvisorShares Dorsey Wright FSM All Cap World ETF zahlt aktuell keine Dividenden.
- AdvisorShares Dorsey Wright FSM All Cap World ETF zahlt aktuell keine Dividenden. Daher beträgt die Dividendenrendite 0%
- AdvisorShares Dorsey Wright FSM All Cap World ETF zahlt aktuell keine Dividenden.
- AdvisorShares Dorsey Wright FSM All Cap World ETF hat innerhalb der letzten 10 Jahre in 4 Jahren eine Dividende gezahlt.
- Die größten Sektoren von AdvisorShares Dorsey Wright FSM All Cap World ETF sind Informationstechnologie, Finanzdienstleistungen, Kommunikationsdienstleistungen.
- Für AdvisorShares Dorsey Wright FSM All Cap World ETF sind aktuell keine Aktiensplits bekannt.
- Um die letzte Dividende von AdvisorShares Dorsey Wright FSM All Cap World ETF am 29. Dezember 2023 in Höhe von 0,58 $ zu erhalten musstest du die Aktie vor dem Ex-Tag am 26. Dezember 2023 im Depot haben.
- Die letzte uns bekannte Dividende von AdvisorShares Dorsey Wright FSM All Cap World ETF wurde am 29. Dezember 2023 ausgezahlt.
- Die Auszahlung der letzten Dividende erfolgte am 29. Dezember 2023.
- Im AdvisorShares Dorsey Wright FSM All Cap World ETF sind die Vereinigte Staaten, Brasilien und die Schweiz als die drei größten Länder vertreten.