Ex-Tag | Zahltag | Ausschüttung | Veränderung |
---|---|---|---|
Für GAMCO International SICAV - GAMCO Merger Arbitrage A (USD) ist uns keine Dividenden Historie bekannt. |
GAMCO International SICAV - GAMCO Merger Arbitrage A (USD) zahlt aktuell keine Dividenden.
- ISIN
- WKN
- Symbol / Börse
- / OTC
- Wert
- 13,98 €
- Dividendenrhythmus
- keine
- Wertpapiertyp
- Fonds
- Dividendenwährung
- -
- 20 Länder
Vereinigte Staaten
69,26 %Vereinigtes Königreich
8,53 %Niederlande
3,04 %Kanada
2,85 %Frankreich
1,74 %Mexiko
1,45 %Singapur
1,42 %Italien
1,10 %Australien
1,08 %Norwegen
1,0 %China
0,63 %Spanien
0,60 %Japan
0,51 %Sonderverwaltungsregion Hongkong
0,49 %Schweden
0,46 %Südafrika
0,38 %Deutschland
0,29 %Schweiz
0,26 %Israel
0,061 %Belgien
0,044 %
- 11 Sektoren
Kommunikationsdienstleistungen
14,08 %Finanzdienstleistungen
13,85 %Gesundheitswesen
13,80 %Zyklische Konsumgüter
10,20 %Informationstechnologie
10,14 %Industriegüter
9,69 %Energie
8,52 %Defensive Konsumgüter
6,79 %Rohstoffe
5,31 %Versorgungsunternehmen
4,31 %Immobilien
3,31 %
- 118 Holdings
- Kellanova5,11 %
- Hess Corp4,76 %
- Amedisys Inc3,65 %
- United States Steel Corp3,18 %
- Skechers USA Inc Class A3,06 %
- ChampionX Corp2,90 %
- ALLETE Inc2,65 %
- Triumph Group Inc2,63 %
- Juniper Networks Inc2,63 %
- GAMCO International SICAV - GAMCO Merger Arbitrage A (USD) zahlt aktuell keine Dividenden.
- GAMCO International SICAV - GAMCO Merger Arbitrage A (USD) zahlt aktuell keine Dividenden. Daher beträgt die Dividendenrendite 0%
- GAMCO International SICAV - GAMCO Merger Arbitrage A (USD) zahlt aktuell keine Dividenden.
- Die größten Sektoren von GAMCO International SICAV - GAMCO Merger Arbitrage A (USD) sind Kommunikationsdienstleistungen, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen.
- Für GAMCO International SICAV - GAMCO Merger Arbitrage A (USD) sind aktuell keine Aktiensplits bekannt.
- Bisher hat GAMCO International SICAV - GAMCO Merger Arbitrage A (USD) noch keine Dividenden ausgeschüttet.
- Im GAMCO International SICAV - GAMCO Merger Arbitrage A (USD) sind die Vereinigte Staaten, das Vereinigtes Königreich und die Niederlande als die drei größten Länder vertreten.