Ex-Tag | Zahltag | Ausschüttung | Veränderung |
---|---|---|---|
Für iShares Automation & Robotics UCITS ETF USD (Acc) ist uns keine Dividenden Historie bekannt. |
iShares Automation & Robotics UCITS ETF USD (Acc) zahlt aktuell keine Dividenden.
- ISIN
- WKN
- Symbol / Börse
- / XETR
- Wert
- 14,09 €
- Dividendenrhythmus
- keine
- Wertpapiertyp
- ETF
- Dividendenwährung
- -
- 18 Länder
Vereinigte Staaten
57,07 %Japan
12,04 %Deutschland
7,61 %Schweiz
5,47 %Kanada
3,34 %Vereinigtes Königreich
3,09 %Schweden
2,47 %Taiwan
2,11 %Frankreich
2,10 %Finnland
1,53 %Israel
1,06 %China
0,73 %Australien
0,52 %Südkorea
0,38 %Brasilien
0,24 %Polen
0,14 %Norwegen
0,080 %Niederlande
0,0012 %
- 11 Sektoren
Informationstechnologie
74,54 %Industriegüter
22,39 %Gesundheitswesen
2,82 %Zyklische Konsumgüter
0,20 %Kommunikationsdienstleistungen
0,024 %Rohstoffe
0,016 %Defensive Konsumgüter
0,0082 %Versorgungsunternehmen
0,0021 %Energie
0,00090 %Finanzdienstleistungen
0,00080 %Immobilien
0,00030 %
- 148 Holdings
- MicroStrategy Inc4,03 %
- SAP SE3,03 %
- Marvell Technology Inc2,98 %
- Snowflake Inc2,93 %
- Intuitive Surgical Inc2,80 %
- ServiceNow Inc2,74 %
- Autodesk Inc2,73 %
- Advantest Corp2,62 %
- Garmin Ltd2,60 %
- Siemens AG2,50 %
Ähnliche Wertpapiere
Wer iShares Automation & Robotics UCITS ETF USD (Acc) hält, investiert häufig auch in diese Wertpapiere.
- iShares Automation & Robotics UCITS ETF USD (Acc) zahlt aktuell keine Dividenden.
- iShares Automation & Robotics UCITS ETF USD (Acc) zahlt aktuell keine Dividenden. Daher beträgt die Dividendenrendite 0%
- iShares Automation & Robotics UCITS ETF USD (Acc) zahlt aktuell keine Dividenden.
- Die größten Sektoren von iShares Automation & Robotics UCITS ETF USD (Acc) sind Informationstechnologie, Industriegüter, Gesundheitswesen.
- Für iShares Automation & Robotics UCITS ETF USD (Acc) sind aktuell keine Aktiensplits bekannt.
- Bisher hat iShares Automation & Robotics UCITS ETF USD (Acc) noch keine Dividenden ausgeschüttet.
- Im iShares Automation & Robotics UCITS ETF USD (Acc) sind die Vereinigte Staaten, Japan und Deutschland als die drei größten Länder vertreten.