iShares Core € Corp Bond UCITS ETF EUR (Dist)

iShares Core € Corp Bond UCITS ETF EUR (Dist)

120,59 €
Dividendenrendite (FWD)
3,30 %
Jährliche Dividende (FWD)
3,98 €
Dividendenwachstum (CAGR)
#,## %
Ex-TagZahltagAusschüttungVeränderung
3,9842 €
-3,31 %
1,9446 €
-4,66 %
2,0396 €
-2,86 %
4,1205 €
36,07 %
2,0996 €
3,89 %
2,0209 €
13,78 %
CSV Export

iShares Core € Corp Bond UCITS ETF EUR (Dist) zahlt eine Dividendenrendite (FWD) von 3,30 %.

ISIN
WKN
Symbol / Börse
/ XFRA
Wert
120,59 €
Dividendenrhythmus
halbjährlich
Wertpapiertyp
ETF
Sektor

-

Dividendenwährung
Euro
40 Länder
  • Frankreich

    Frankreich

    20,01 %
  • Vereinigte Staaten

    Vereinigte Staaten

    18,96 %
  • Deutschland

    Deutschland

    12,91 %
  • Vereinigtes Königreich

    Vereinigtes Königreich

    9,18 %
  • Spanien

    Spanien

    6,18 %
  • Italien

    Italien

    5,54 %
  • Niederlande

    Niederlande

    5,53 %
  • Schweiz

    Schweiz

    3,48 %
  • Schweden

    Schweden

    2,97 %
  • Dänemark

    Dänemark

    2,05 %
  • Belgien

    Belgien

    1,97 %
  • Japan

    Japan

    1,71 %
  • Australien

    Australien

    1,59 %
  • Finnland

    Finnland

    1,42 %
  • Österreich

    Österreich

    1,27 %
  • Kanada

    Kanada

    0,97 %
  • Irland

    Irland

    0,75 %
  • Norwegen

    Norwegen

    0,72 %
  • Portugal

    Portugal

    0,46 %
  • Luxemburg

    Luxemburg

    0,46 %
  • Griechenland

    Griechenland

    0,35 %
  • Neuseeland

    Neuseeland

    0,28 %
  • Polen

    Polen

    0,25 %
  • Tschechien

    Tschechien

    0,24 %
  • Sonderverwaltungsregion Hongkong

    Sonderverwaltungsregion Hongkong

    0,16 %
  • Ungarn

    Ungarn

    0,11 %
  • Rumänien

    Rumänien

    0,098 %
  • Mexiko

    Mexiko

    0,054 %
  • Island

    Island

    0,052 %
  • Slowenien

    Slowenien

    0,036 %
  • Slowakei

    Slowakei

    0,035 %
  • Estland

    Estland

    0,033 %
  • Singapur

    Singapur

    0,031 %
  • China

    China

    0,031 %
  • Zypern

    Zypern

    0,029 %
  • Litauen

    Litauen

    0,023 %
  • Kroatien

    Kroatien

    0,020 %
  • Südafrika

    Südafrika

    0,019 %
  • Malta

    Malta

    0,0098 %
  • Lettland

    Lettland

    0,0036 %
Ressourcen

ETFs mit iShares Core € Corp Bond UCITS ETF EUR (Dist)

70 ETFs investieren mind. 1 % in iShares Core € Corp Bond UCITS ETF EUR (Dist).

WertpapierGewichtPopularitätDiv.%Div.CAGR 5YDiv.Freq.
DWS Concept Kaldemorgen EUR LD
3,34 %5.1960,11 %#,## %jährlich
10,02 %6.7663,66 %#,## %halbjährlich
DWS Concept Kaldemorgen EUR LC
3,34 %7.302-#,## %keine

Zugriff auf alle 70 ETFs?Exklusiv für unsere Aristokraten.

Häufig gestellte Fragen zu iShares Core € Corp Bond UCITS ETF EUR (Dist)

Innerhalb der letzten 12 Monate zahlte iShares Core € Corp Bond UCITS ETF EUR (Dist) eine Dividende in Höhe von 3,98 €. Für die kommenden 12 Monate zahlt iShares Core € Corp Bond UCITS ETF EUR (Dist) voraussichtlich eine Dividende von 3,98 €. Dies entspricht einer Dividendenrendite von ca. 3,30 %.
Die Dividendenrendite von iShares Core € Corp Bond UCITS ETF EUR (Dist) beträgt aktuell 3,30 %.
iShares Core € Corp Bond UCITS ETF EUR (Dist) zahlt halbjährlich eine Dividende. Diese wird in den Monaten Januar, Juli ausgeschüttet.
iShares Core € Corp Bond UCITS ETF EUR (Dist) zahlte innerhalb der letzten 10 Jahre jedes Jahr Dividende.
Für die kommenden 12 Monate wird mit Dividenden in Höhe von 3,98 € gerechnet. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 3,30 %.
Für iShares Core € Corp Bond UCITS ETF EUR (Dist) sind aktuell keine Aktiensplits bekannt.
Um die letzte Dividende von iShares Core € Corp Bond UCITS ETF EUR (Dist) am 30. Juli 2025 in Höhe von 1,94 € zu erhalten musstest du die Aktie vor dem Ex-Tag am 17. Juli 2025 im Depot haben.
Die Auszahlung der letzten Dividende erfolgte am 30. Juli 2025.
Im Jahr 2022 wurden von iShares Core € Corp Bond UCITS ETF EUR (Dist) 0,96 € an Dividenden ausgeschüttet.
Die Dividenden von iShares Core € Corp Bond UCITS ETF EUR (Dist) werden in Euro ausgeschüttet.
Im iShares Core € Corp Bond UCITS ETF EUR (Dist) sind Frankreich, die Vereinigte Staaten und Deutschland als die drei größten Länder vertreten.