Ex-Tag | Zahltag | Ausschüttung | Veränderung |
---|---|---|---|
Für Schroder International Selection Fund Global Alternative Energy C Accumulation CHF Hedged ist uns keine Dividenden Historie bekannt. |
Schroder International Selection Fund Global Alternative Energy C Accumulation CHF Hedged zahlt aktuell keine Dividenden.
- ISIN
- WKN
- Wert
- 137,93 €
- Dividendenrhythmus
- keine
- Wertpapiertyp
- Fonds
- Dividendenwährung
- -
- 14 Länder
Vereinigte Staaten
29,16 %Frankreich
12,96 %Spanien
10,96 %Deutschland
6,55 %Belgien
5,77 %Dänemark
5,47 %Italien
5,25 %Kanada
4,78 %Vereinigtes Königreich
4,15 %Niederlande
3,58 %Südkorea
3,45 %China
3,24 %Schweiz
3,10 %Japan
1,58 %
- 5 Sektoren
Industriegüter
40,28 %Informationstechnologie
25,02 %Versorgungsunternehmen
23,76 %Rohstoffe
7,19 %Zyklische Konsumgüter
3,75 %
- 9 Holdings
- Vestas Wind Systems AS5,18 %
- First Solar Inc4,85 %
- EDP Renovaveis SA4,64 %
- Nextracker Inc - Class A4,02 %
- Johnson Matthey PLC3,66 %
- Nexans2,96 %
- Landis+Gyr Group AG2,94 %
- Umicore SA2,84 %
- ERG SpA2,82 %
- Schroder International Selection Fund Global Alternative Energy C Accumulation CHF Hedged zahlt aktuell keine Dividenden.
- Schroder International Selection Fund Global Alternative Energy C Accumulation CHF Hedged zahlt aktuell keine Dividenden. Daher beträgt die Dividendenrendite 0%
- Schroder International Selection Fund Global Alternative Energy C Accumulation CHF Hedged zahlt aktuell keine Dividenden.
- Die größten Sektoren von Schroder International Selection Fund Global Alternative Energy C Accumulation CHF Hedged sind Industriegüter, Informationstechnologie, Versorgungsunternehmen.
- Für Schroder International Selection Fund Global Alternative Energy C Accumulation CHF Hedged sind aktuell keine Aktiensplits bekannt.
- Bisher hat Schroder International Selection Fund Global Alternative Energy C Accumulation CHF Hedged noch keine Dividenden ausgeschüttet.
- Im Schroder International Selection Fund Global Alternative Energy C Accumulation CHF Hedged sind die Vereinigte Staaten, Frankreich und Spanien als die drei größten Länder vertreten.